Bereits im Jahre 766 wurde der Weinbau in Dossenheim erstmals urkundlich erwähnt. Damals verkaufte der Mönch Segwin einen Weinberg an das Kloster Lorsch. Seit mehr als 50 Generationen wird somit in unserer Gegend Weinbau betrieben. Der Dossenheimer Ölberg gehört heute zur Großlage Schriesheimer Rittersberg und ist Teil der Badischen Bergstraße, die wiederum zählt zum Weinbaugebiet Baden.
In den Anfangsjahren von 13Reben hegten wir auf dem 45% steilen Hang nur Rotweinreben. Sie gedeihen, verleihen dem Wein Kraft und Struktur, auch dank des hervorragenden Lössbodens mit Porphyr- und Granit-Verwitterungen. Mit den Jahren wuchsen nicht nur die Reben, sondern auch unser kleines Weingut. Neue Weinsorten kamen hinzu. Der Kultur und Tradition des naturnahen Weinbaus jedoch blieben wir treu.
Hinter allem Guten und Schönen steckt viel Sensibilität und Gedankenarbeit: Wir verzichten auf Herbizide, Insektizide und Kunstdünger zugunsten der Umweltverträglichkeit und Artenvielfalt. Wir setzen auf Handarbeit – von der Bodenbearbeitung bis zum Pflanzenschutz. Und so wachsen auf unserem gesunden, vitalen Boden nicht nur erstklassige Trauben, sondern auch Obstbäume, Sträucher, Kräuter und Lavendel, die wiederum ökologische Nischen für Insekten, Pflanzen und Tiere bieten.
KLEIN, ABER WEIN Nach diesem Motto machen wir Wein. Weine, die in Handarbeit bearbeitet werden und die in kleinparzelligen Lagen wachsen – ein echter Kontrapunkt zur industriellen Landwirtschaft.
Kunstgenuss gibt’s übrigens auch: nämlich Stein- und Holzskulpturen aus eigener Hand. Seit mehr als 30 Jahren schaffe ich Skulpturen. Ich möchte der Form Schönheit und Ausdruck geben. Eine Auswahl dieser Steine und etwas zu ihrer Entstehung finden Sie auch auf dieser Seite. Wein und Skulpturen haben unerwartete Gemeinsamkeiten. Auch bei der Steinbearbeitung braucht es Geduld, Ausdauer und Fingerspitzengefühl. Jeder Stein ist anders, so wie jeder Jahrgang anders ist.
Ihr Dieter König und Familie